Wir sind für Sie da!
Unser erfahrenes Reiseteam steht Ihnen während des gesamten Reisezeitraums mit Rat und Tat zur Seite. Unser Komplettservice umfasst:
- komplette Reiseplanung
- Startplatzgarantie
- persönliche Betreuung vor Ort
- Insidertipps von unserem ING NYC-Marathonläufer
In diesem Jahr nehmen wir persönlich an dem ING NYC-Marathon teil!
An 2 Infoabenden möchten wir alle gesammelten Informationen und Eindrücke an Sie weitergeben. Durch aktuelle Vorort-Informationen sind wir in der Lage Ihnen Ihren Aufenthalt und den Lauf so angenehm und komfortabel wie möglich zu gestalten.
Jeder Einzelne von Ihnen soll während des kurzen Aufenthalts die Möglichkeit haben, diese einzigartige Metropole nach seinen Vorlieben zu entdecken. Im Vorfeld sind wir Ihnen gerne bei der Planung Ihrer Freizeitgestaltung behilflich.
Wir geben Ihnen schon mal einen kleinen Eindruck:
39.000 Läufer, 12.000 Helfer und über 2,5 Millionen Fans - das sind alles nur Zahlen. Der New York City Marathon ist auch deshalb so berühmt, weil man auf seiner Strecke die Metropole New York von seiner schönsten Seite kennenlernt. Die Marathondistanz führt duch die Stadtteile Staten Island über Brooklyn, Queens und die Bronx bis nach Manhattan. Der Big Apple at it`s best!
Start in Fort Wadsworth
Der New-York-Marathon ist kein Rundkurs, sondern geht von Fort Wadsworth in Staten Island über Brooklyn, Queens und die Bronx nach Manhattan. Gleich zu Beginn erlaufen die Teilnehmer den höchsten Punkt der Strecke, die Verrazano Narrows Bridge mit einer Spannweite von drei Kilometern. Danach geht es durch Brooklyn und Queens, die zweite Brücke ist die Pulaski Bridge, auf deren Auffahrrampe sich der Halbmarathonpunkt befindet. Nachdem die Läufer den Stadtteil Queens durchquert haben, kommt die Queensboro Bridge, die sie nach Manhattan führt. Dort geht es auf die First Avenue. Nach der Queenboro Bridge direkt in der Kurve befindet sich eine Stelle, die für ihre tolle Stimmung berühmt ist.
Mit einem Klick zum Streckenplan
Highlight: Running durch die Wolkenkratzer
Auf der First Avenue geht es rund fünfeinhalb Kilometer Richtung Norden über die Willis Avenue Bridge bis in die Bronx. Hier führt die Strecke am Stadion der New York Yankees vorbei und danach über die Madison Avenue Bridge wieder zurück nach Manhattan. Durch den Stadtteil Harlem kommen die Athleten auf die Fifth Avenue und laufen nun Richtung Central Park, an der Museumsmeile von New York entlang. An der Ostseite des Central Parks hat die Strecke vier Hügel. Hier kommt ein weiteres Stimmungshighlight der Strecke: Central Park South. An dieser Stelle kommen in jedem Jahr sehr viele Zuschauer zusammen und sorgen für die beste Stimmung am Rande des Marathons. Davon neu motiviert geht es für die Läufer am Columbus Circle zurück in den Central Park bis hin zu ihrem Ziel an der Tavern on the Green, das sie nach 42.195 absolvierten Metern erreichen werden.
Wer nicht startet kommt auch nicht ins Ziel!